Führungskräfte und Manager:innen in allen Sektoren sehen sich mit der zunehmenden Forderung konfrontiert, Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen voranzutreiben und entschlossen auf eine wachsende globale Krise zu reagieren. Aber wie können wir Nachhaltigkeit proaktiv angehen und sie strategisch in das gesamte Unternehmen integrieren? Wie können wir unsere Organisationen von Unternehmen, die sich mit Nachhaltigkeit befassen, zu nachhaltigen Unternehmen machen? Was kann uns dabei helfen, angesichts der zunehmenden Komplexität und Unsicherheit innerhalb und außerhalb unserer Organisationen konsequent Fortschritte zu erzielen?
Warum dieses Programm für Fachleute und Organisationen wichtig ist:
Dieses Programm richtet sich an Führungskräfte und Manager aus allen Branchen und vermittelt Ihnen die Instrumente und Fähigkeiten, um Nachhaltigkeit als strategischen Eckpfeiler in Ihrem Unternehmen zu verankern. In diesem Programm werden Sie:
Leading Sustainability Transformation: Von den Nachhaltigkeitspraktiken von heute zu den innovativen Kreislauflösungen von morgen.
Leading Sustainability Transformation bietet Ihnen das Wissen und die Werkzeuge, um sich persönlich und organisatorisch weiterzuentwickeln und nachhaltige Lösungen zu gestalten.
Module 1: Sustainability as a Success Factor - Executive Mountain Retreat (22. - 25.09.2025)
Schaffen Sie eine solide Grundlage in den Bereichen Corporate Sustainability, Governance und Strategie, die für die heutigen dynamischen Geschäftsumfelder entscheidend sind. Seminare und Fallstudien liefern wesentliche Rahmenwerke und Strategien zur Entwicklung nachhaltiger Unternehmensführung und -strategie.
Führen mit Purpose kann sowohl positive Auswirkungen auf den Planeten als auch auf die Finanzen Ihres Unternehmens haben. Im Modul 1 entwickeln Sie ein tiefgreifendes Verständnis für Nachhaltigkeit und deren praktische Anwendung in Unternehmenskontexten. Durch Expertenunterstützung und erfahrungsbasiertes Lernen werden Sie befähigt, Ihre Geschäftsstrategie durch eine Nachhaltigkeitsbrille neu zu bewerten.
Module 2: Sustainability Frameworks - Governance, Metrics & Reporting (28. & 29.10.2025, online)
Verschaffen Sie sich ein solides Verständnis der Nachhaltigkeitsberichterstattung, der Rolle der Investor:innen und der Finanzierungsmöglichkeiten und erkunden Sie, wie Nachhaltigkeit über die Einhaltung von Vorschriften hinaus als Wettbewerbsvorteil genutzt werden kann. Das Seminar deckt das gesamte Spektrum von der Unternehmensführung über die Strategie bis hin zur Umsetzung ab, einschließlich wichtiger Themen wie Materiality Mapping, Nachhaltigkeitsrahmen für die Messung und die neuesten Regulierungs- und Berichtsstandards. Die Teilnehmenden werden praktische Instrumente zur Bewertung, Berichterstattung und Integration von Nachhaltigkeit in die Kerngeschäftsstrategie kennenlernen, die es ihnen ermöglichen, die sich entwickelnde Landschaft mit Klarheit und Wirkung zu navigieren.
Module 3: Sustainable Business Model Innovation (Q2/Q3 of 2026 - tbc)
Entdecken Sie die transformative Kraft von Innovationsprinzipien für Geschäftsmodelle, die auf nachhaltigkeitsorientierte Lösungen und sektorübergreifende Zusammenarbeit angewendet werden. Dieses Modul legt den Fokus auf die Gestaltung nachhaltiger Geschäftsmodelle, unternehmerische Strategien für die Balance zwischen Profit und Impact sowie die Einbindung diverser Stakeholder für ko-kreierte Lösungen.
Tauchen Sie tief in die Welt der Geschäftsmodellinnovationen für nachhaltige Unternehmen und Ökosysteme ein, einschließlich Kreislaufgeschäftsmodellen, Rahmenwerken und praktischen Tools. Entfalten Sie Ihre Vorstellungskraft und strategische Weitsicht, um nachhaltige Zukünfte zu gestalten. Nehmen Sie an einem der drei Impact Accelerator Tracks teil, die sich auf Circular Industries, Sustainable Services und Smart Sustainable Cities konzentrieren, und interagieren Sie mit Expert:innen und impact-getriebenen Unternehmen aus jedem Sektor. Erforschen Sie den Übergang von Nachhaltigkeit zu Kreislauf- und regenerativen Praktiken und reflektieren Sie, wie diese auf Ihre eigenen Geschäftsherausforderungen anwendbar sind.
Module 4: Leadership Skills and Mindsets for Sustainability (Q3/Q4 of 2026 - tbc)
Entwickeln Sie eine Führung, die auf zentralen Werten und Visionen basiert und entscheidend ist, um komplexe Nachhaltigkeitsherausforderungen in umsetzbare Maßnahmen umzuwandeln. Dieses Modul bietet die Rahmenbedingungen für integritätsbasierte Führung, die Mobilisierung von Teams und die Förderung von Zusammenarbeit, um Sie zu einem effektiven Changemaker innerhalb Ihrer Organisation und darüber hinaus zu machen.
Modul 4 befähigt Sie, ein Change Agent für Nachhaltigkeit zu werden und von Ihrer einzigartigen Rolle innerhalb Ihrer Organisation und Ihres Lebens aus zu führen. Aktivieren Sie Ökosysteme für Nachhaltigkeit, binden Sie Stakeholder ein und nutzen Sie Netzwerke und Zusammenarbeit, um Ihre Wirkung zu verstärken. Fördern Sie die sektorübergreifende Kooperation, entwickeln Sie umsetzbare Roadmaps für Ihre Geschäftsherausforderungen und integrieren Sie Nachhaltigkeit in Ihre tägliche Arbeit.
Dauer | 15 Tage Module können auch einzeln gebucht werden. Für Preise s. Broschüre. | Ausbildungsgrad | Certificate of Advanced Studies (CAS) (bei Absolvierung des gesamten Programms) |
Datum | Modul 1: 22. - 25.September 2025 Modul 2: 28. & 29. Oktober 2025 (online) Modul 3: Q2/Q3 in 2026 (to be confirmed) Modul 4: Q3/Q4 in 2026 (to be confirmed) | Sprache | Englisch |
Preis | CHF 16'750.- Individueller Zahlungsplan auf Anfrage. | ECTS Points | 10 (bei Teilnahme an allen vier Modulen inkl. Abschlussarbeit & Präsentation) |
Anmeldefrist | 01. August 2025 |
Um für das Programm zugelassen zu werden, müssen die Teilnehmenden die beiden folgenden Kriterien erfüllen:
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert?
Dann melden Sie sich bei Dr. Monica Barroso (monica.barroso@unisg.ch) oder melden sie sich direkt an unter https://es.unisg.ch/en/executive-programme/cas-leading-the-sustainability-transformation/#intro.
Wir bieten auch Info-Events zum Programm an. Termine und Anmeldelinks finden Sie hier:
Head of Executive Education