Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit verstehen und wirksam integrieren

Die Forschung zum Klimawandel zeigt ziemlich klar, dass wir den planetaren Grenzen immer näher kommen und diese teilweise bereits überschritten haben. “Business as usual” ist für zukunftsorientierte Unternehmen keine Option mehr. Die Einführung von Netto-Null-Strategien, die Einbindung von ESG sowie die Auseinandersetzung mit drängenden Nachhaltigkeitsherausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Umweltverschmutzung, Ungleichheit, Menschenrechte, Diversität und Integration sowie der Entwicklung lokaler Gemeinschaften gehören zu den zentralen Herausforderungen für immer mehr Unternehmen. Um auch in Zukunft überlebensfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen aktiv verändern und zirkuläre und nachhaltige strategische Geschäftsmodelle einführen.  

Entscheidungsträgerinnen, Führungskräfte und Manager sind nun gefordert um Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Nachhaltigkeit aufzubauen, um sich an eine komplexe und unsichere Welt anpassen zu können.  

Dieser Kurs bringt Sie auf den neuesten Stand im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements und bietet eine solide Grundlage für die Entwicklung und Umsetzung praktischer und wirkungsorientierter Nachhaltigkeitsstrategien.

Was werden Sie aus diesem Kurs mitnehmen?

  • Sie werden das Selbstvertrauen besitzen, solide Nachhaltigkeitsmanagement-Konzepte zu entwickeln und in Ihrem Unternehmen umzusetzen.​
  • Sie werden ein umfassendes Verständnis für den «Business Case» von Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen entwickeln, einschliesslich eines ESG-Fokus, und wie er auf Ihr Unternehmen anzuwenden ist.​
  • Sie kennen die Modelle, Methoden und Werkzeuge, mit denen Sie Nachhaltigkeit effektiv und effizient in Ihrem Verantwortungsbereich steuern können. ​
  • Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung der Universität St. Gallen. Die Herkunft der Bestätigung wird mit fälschungssicherer Blockchain-Technologie geschützt.

Insgesamt besteht die Veranstaltung aus vier Präsenztagen an der Universität St. Gallen, die in vier Module unterteilt sind. Diese umfassen eine Einführung in die Nachhaltigkeit, den Business Case für Nachhaltigkeit, das Management von Nachhaltigkeit und ESG sowie das Führen von Nachhaltigkeit. Ein Schlüsselelement dieses Programms ist der geförderte Austausch unter den Teilnehmenden.

Der Intensivworkshop Nachhaltigkeit wurde gemeinsam vom Institut für Wirtschaft und Ökologie (IWÖ-HSG) und dem Competence Center forSocial Innovation (CSI-HSG) entwickelt.

Dauer Durchführungsort Abschluss Einzelmodule buchbar
4 Tage (20. - 23.11.2023) St.Gallen Seminar Nein
Preis Flexibler Einstieg Konditionen Sprache
CHF 4'900.- Nein Keine Deutsch

 

Broschüre zum Programm

Broschüre zum Programm

Hier finden Sie alle Infos zum Programm.

Rachel Brooks

PhD

Head of Executive Education

Competence Center for Social Innovation
Müller-Friedberg-Strasse 8

9000 St Gallen

Fabiola Leana Cappiello Segura

Program Assistance

CSI-HSG
Müller-Friedberg-Strasse 6/8

9000 St Gallen
north